Lebendiges Mittelalter

Zünftiges Handwerkerleben auf dem Hessenstein

Ein zünftiges Burgleben verspricht das Programm "Lebendiges Mittelalter". Als Handwerks-Lehrlinge können sich Schüler*innen in verschiedenen Zünften wie Holzwerker, Lederschneider, Wollfilzer Schmuckwerker, Maler und Bäcker üben. Sie lernen verschiedene alte Gewerke kennen und entscheiden sich, in welcher Zunft sie ein eigenes Handwerksstück herstellen wollen.

Erfahrene Zunftmeister*innen zeigen ihnen, wie man mit den verschiedenen Werkmaterialien und Werkzeugen geschickt umgeht, um Halsketten, Filzbeutel, süße Zunftschnecken, Ledertaschen, Buttermesser, Pinsel, Schlüsselanhänger und Armbänder herzustellen. Jede Schulklasse kann sich zwei verschiedene Zünfte aussuchen, bei denen sie ihre eigenen Werkstücke herstellt.

Ein Höhepunkt des Tages ist die Präsentation und Begutachtung der von den Schüler*innen selbst erarbeiteten Handwerksstücke durch die Zunft-Meister*innen. Der Mittelaltertag schließt dann mit dem feierlichen Eintrag in das altehrwürdige Burg-Handwerkerbuch. Beim Mehrtagesprogramm gibt es am Anreisetag noch ein abenteuerliches Zunftspiel für die Schulklasse.

Unsere Programmleistungen

"Lebendiges Mittelalter"-Programm mit Einführung ins Zunftleben, mit zwei Zünften zur Auswahl nach Absprache: Schmuckwerker (Halskette, Armband, Schlüsselanhänger), Holzwerker (Bilderständer, Mobilee, Schale), Holzschnitzer (Buttermesser), Ledertaschner (Tasche aus Leder), Bäcker (süße Zunftschnecken), Wollfilzer (Tasche/Beutel aus Filz), Maler (Pigmentfarbe auf Büttenpapier, Pinsel herstellen), Lunchpaket am Mittag. Beim 3-Tagesprogramm gibt es am Anreisetag noch ein zusätzliches Zunftspiel.

 

Tagesprogramm: "Lebendiges Mittelalter"-Programm von 9.30 bis 16.30 Uhr incl. Mittagspause mit Lunchpaket und zwei Zünften zur Auswahl.

 

3-Tagesprogramm: "Lebendiges Mittelalter"-Programm am Anreisetag von 14.30 bis 17.00 Uhr, am zweiten Tag von 9.30 bis 16.30 Uhr mit zwei Zünften zur Auswahl und Lunchpaket, 2x Übernachtung & Vollverpflegung, Bettwäsche.

 

Teilnehmerzahl: Mindestens 15 Teilnehmer*innen pro Klasse/Gruppe.

 

Klassenstufen: Grundschulklassen und SEK I (das Programm wird an die jeweilige Klassenstufe angepasst), Kinder- und Jugendgruppen, Familiengruppen.

 

Bitte mitbringen: Kleidung, die beim Basteln schmutzig werden darf.

 

Buchungsanfrage: Weitere Informationen zum Programm und zu den Programmpreisen gibt es beim Burgbüro.

Zertifikat: Das Programm "Lebendiges Mittelalter" ist ein GUT DRAUF-Projekt. Das Zertifikat der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zeichnet Einrichtungen für Kinder und Jugendliche aus, die ausreichend Bewegung, Entspannung und gesunde Ernährung anbieten. Die Aktion setzt dabei an den Interessen und Bedürfnissen von Mädchen und Jungen im Alltag an.

Naturerlebnis für Familien

Gemeinsam mit Kindern die Natur erleben und erkunden. Mehr

Inklusion auf der Burg

Barrierefreiheit für Menschen mit Handicaps. Mehr

Mit Pfeil und Bogen

Intuitives Bogenschießen an der Burg Hessenstein. Mehr

Fledermäuse erleben

Fledermaus-Erlebnisabend mit der NAJU Frankenberg. Mehr