Informationen zur Insolvenz

DJH Landesverband Hessen übernimmt Herberge

Im Sommer 2024 musste die Jugendburg Hessenstein gGmbH nach 16 erfolgreichen Betriebsjahren Insolvenz anmeldet. Die traditionsreiche Jugendherberge wurde von den drei Gesellschaftern NABU Hessen sowie der Landkreis und Kreishandwerkerschaft Waldeck-Frankenberg geführt. In dem urigen Gemäuer konnten Natur, Handwerk und Mittelalter „live“ erlebt werden.

Ende November 2024 wurde der Herbergs-Betrieb auf der Burg eingestellt. Über den Winter ruhte der Gästebetrieb. Ab dem 1.5.2025 übernimmt der DJH-Landesverband Hessen e.V. die Burg und führt die über 100-jährige Herbergstradition fort. Deshalb sind Buchungen nun wieder für einen Aufenthalt ab Mai möglich. Die Gesellschafter der Jugendburg begrüßen die Übernahme.

Landkreis: „Wir freuen uns, dass die Burg Hessenstein als Jugendherberge erhalten bleibt und die über 100-jährige Herbergstradition der Einrichtung in der Nationalparkregion Kellerwald-Edersee fortgeführt wird“, erklärt die Kreisbeigeordnete Hannelore Behle.

 

NABU Hessen: „Ob Fledermauserlebnis, Naturseminare oder Patenwaldprojekt – den NABU verbindet eine lange gemeinsame Geschichte mit der Burg Hessenstein. Wir sind gerne bereit, uns weiter zu engagieren und in der Naturbildung mit den DJH Hessen zusammenzuarbeiten“, so der NABU-Kreisvorsitzende Heinz-Günther Schneider.

 

Kreishandwerkerschaft: „Die Burg Hessenstein gehört zu den wichtigen touristischen Institutionen der Region. Deshalb ist es gut, dass sie weiterhin als Herberge für Jung und Alt zur Verfügung steht“, erklärt Kai Bremmer, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Waldeck-Frankenberg.

Mehr Infos zur Geschichte der Burg Hessenstein

Die im Jahr 1342 vom Landgraf Heinrich von Hessen gegründete Burg Hessenstein blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Schon wenige Jahre nach ihrem Bau wird sie an das Kloster Haina verkauft. Nach der Reformation dient die Burg als hessischer Amtssitz. Im Jahr 1922 wird in der historischen Burganlage Hessens erste Jugendherberge eingerichtet. Mehr

Naturerlebnis für Familien

Gemeinsam mit Kindern die Natur erleben und erkunden. Mehr

Inklusion auf der Burg

Barrierefreiheit für Menschen mit Handicaps. Mehr

Mit Pfeil und Bogen

Intuitives Bogenschießen an der Burg Hessenstein. Mehr

Fledermäuse erleben

Fledermaus-Erlebnisabend mit der NAJU Frankenberg. Mehr